• Advents-Shopping.de
  • Aktuelles
  • Weniger Weihnachtsstress, mehr Genuss: Mit Minimalismus und alten Kräuterrezepturen gut durch die festliche Zeit

Weniger Weihnachtsstress, mehr Genuss: Mit Minimalismus und alten Kräuterrezepturen gut durch die festliche Zeit

  • Der Shopping-Marathon zu Weihnachten ist mitunter purer Stress. Doch es geht auch anders.
    Der Shopping-Marathon zu Weihnachten ist mitunter purer Stress. Doch es geht auch anders.
    © djd/Padma/Gpoint Studio/Anna Bizon
  • (djd). Die angeblich so fröhliche Weihnachtszeit kann mitunter ganz schön stressig sein. Denn die Adventswochen sind oft geprägt von hektischer Betriebsamkeit. Das reicht von der Geschenkejagd über Termindruck im Job bis hin zur Planung und den Besorgungen für die Feierlichkeiten. Um den Stresspegel zu senken, sollte man daher gerade zum Fest das Prinzip „weniger ist mehr“ verfolgen. Minimalismus ist angesagt. Statt Bergen von Geschenken tut es vielleicht mal nur eins. Was die Vorbereitungen betrifft, geht es oft auch etwas bescheidener. Für den Besuch ist es nicht immer nötig, das ganze Haus zu putzen – Hauptsache das Wohn-Esszimmer und Gäste-WC sind präsentabel.

    Entspannungstipps zum Advent

    Wichtig ist darüber hinaus eine gute Balance zwischen Ruhe und Aktivität. Hilfreich sind etwa gezielte Atemübungen, Yoga, Meditation und ausreichend Schlaf. Und für Bewegung sorgen leichte Ausdauersportarten wie Walken, Schwimmen oder ein Spaziergang mit der ganzen Familie nach einem üppigen Menü. Denn gerade in der Adventszeit wird oft über die Stränge geschlagen: Der verführerische Duft von Glühwein, Stollen und deftigem Braten verleitet uns dazu, kräftig zuzugreifen. Und das belastet dann schnell die Verdauung. Und weil das Verdauungssystem und das Gehirn über den Vagusnerv miteinander in Verbindung stehen, wirkt sich dies obendrein noch auf die Stimmung aus. Wer also gelassen bleiben möchte, sollte auf sein Bauchgefühl achten. "Pflanzliche Bitter- und Scharfstoffe fehlen heute in unserer Ernährung, sie wurden über die Zeit weggezüchtet. Dabei wirken gerade sie positiv auf das Verdauungssystem und den Stoffwechsel ein", erklärt der Schweizer Biophysiker Dr. Herbert Schwabl. 

    Scharf- und Bitterstoffe für die Verdauung

    Hier kann man ausgleichen: In der Tibetischen Konstitutionslehre - mehr dazu etwa unter www.padma.de/tibetische-lehre - werden aromatische und wärmende Kräuter sowie Mineralien verwendet. Diese unterstützen eine normale Verdauung, auch wenn es mal zu viel war, wie die Gewürze in den Speisen. Die Rezeptur Padma DigesTib beispielsweise enthält unter anderem Zimt, Galgant und Granatapfel. Sie haben gemäß der Tibetischen Lehre wohlig wärmende Eigenschaften und können das "Verdauungsfeuer" stärken. Das enthaltene Mineral Kalzium trägt zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei. Allerdings muss es Heiligabend nicht immer ein Drei-Gänge-Menü sein. Stressfreier und zugleich bekömmlicher ist ein Büffet, zu dem jedes Familienmitglied etwas beisteuert. Die fettreiche Weihnachtsgans kann hierbei durch leichten Fisch, Gemüse und Salate ersetzt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

    Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

    Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

    Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

    Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

    Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

    Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

    Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

    (DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen