Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern an den Feiertagen

  • So lecker kann sich ein Gänsebraten an den Weihnachtsfeiertagen präsentieren.
    So lecker kann sich ein Gänsebraten an den Weihnachtsfeiertagen präsentieren.
    © djd/Brauerei C. & A. Veltin
  • Die knusprige Weihnachtsgans mit Klößen und Rotkohl zählt zu den Klassikern an den Feiertagen.
    Die knusprige Weihnachtsgans mit Klößen und Rotkohl zählt zu den Klassikern an den Feiertagen.
    © djd/Brauerei C. & A. Veltins
  • (djd/pt) Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder zu den Weihnachtsfeiertagen. In vielen Familien darf das knusprige und gut gewürzte Geflügel mit Klößen und Rotkohl ebenso wenig fehlen wie der Weihnachtsbaum und die Geschenke. "Die Zubereitung einer Weihnachtsgans muss gar nicht aufwändig sein", betont Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mit dem richtigen Rezept gelinge sie quasi im Handumdrehen. Das zum Einpinseln der Gans nötige Bier eigne sich darüber hinaus auch zum Durstlöschen hervorragend. "Bei soviel Hitze in der Küche kann man sich mit einem leckeren Pils die Zeit ganz gut vertreiben", meint Frank Schneider. "Für den perfekten Genuss sollte das Bier dabei eine Trinktemperatur von sieben bis zehn Grad Celsius haben", ergänzt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins.

    Die Zutaten für einen "Gänsebraten nach Mecklenburger Art"

    Auf www.chefkoch.de, nach eigenen Angaben Europas größte Kochseite im Internet, findet sich beispielsweise ein beliebtes Rezept zur Zubereitung eines "Gänsebratens nach Mecklenburger Art". Die Zutaten für sechs Portionen: Eine mittelgroße, küchenfertige Gans, Salz und Pfeffer, Beifuß. Für die Füllung: 300 g eingeweichte und entsteinte Backpflaumen, 300 g Äpfel, 2 EL Zucker, 3 EL geriebenes Brot, 50 g gewürfelten Speck, Speisestärke, außerdem noch flüssiger Honig und Bier.

    Die Zubereitung: Honig mit Bier vermischen und die Gans damit einpinseln

    Die bratfertige Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Backpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck mischen und die Gans damit füllen, zunähen. Etwas Wasser in den Bräter gießen, die Gans in den Bräter legen und im Ofen braten, ab und zu mit dem Bratenfond begießen und die Gans drehen. Ist die Gans fast gar, vermischt man Honig und Bier und pinselt dann die Gans damit ein. Fertig braten. Herausnehmen, aus dem Fond wie gewohnt die Sauce herstellen, die Gans teilen und die Füllung rundherum anrichten. Dazu passen Klöße und Rotkohl, süßlich abgeschmeckt. Für ein Kilogramm Gans sollte man übrigens etwa eine Stunde Bratzeit bei etwa 180 Grad Celsius einkalkulieren.

    Martinsgans und Weihnachtsgans

    Die Weihnachtsgans geht auf den katholischen Brauch der Martinsgans zurück. Sie wird traditionell am 11. November, dem Martinstag, gegessen. Früher begann an diesem Datum die Adventszeit. Sie war ursprünglich eine Fastenzeit, die bis Weihnachten andauerte. Am Heiligabend endet sie - und es wird wieder eine Gans als Festtagsbraten zubereitet. Schon seit 1917 wird das sogenannte Adventsfasten vom katholischen Kirchenrecht nicht mehr verlangt, heute ist es sogar komplett in Vergessenheit geraten. Geblieben ist nur der schöne Brauch der Weihnachtsgans.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen

    (DJD). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Diese Farbnuancen... weiterlesen

    Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

    (DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont... weiterlesen