Weihnachten in Russland

  • Ein russisch-orthodoxer Festgottesdienst gehört zum Weihnachtsfest in Russland dazu.
    Ein russisch-orthodoxer Festgottesdienst gehört zum Weihnachtsfest in Russland dazu.
    © Larisa Schmyrova.  / pixelio.de
  • Das russische Weihnachtsfest lässt sich mit seinem einmaligen Brauchtum im europäischen Raum zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen zählen. Während die jeweils Regierenden nach 1917 bis in die späten 90er des letzten Jahrtausends hinein, die christlichen Werte weitestgehend unterdrückten, werden die alten Weihnachtstraditionen in der heutigen Zeit, selbst in modernen Familien wieder aktiv gelebt. Somit ticken die Uhren, besonders im orthodoxen Russland zu Weihnachten ganz anders – der Kalender – hierzulande der gregorianische – auch, denn nach dieser Zeitrechnung wird Heiligabend erst am 7. Januar und der 1. Weihnachtsfeiertag einen Tag darauf gefeiert. Damit geht dann auch die 40-tägige Fastenzeit im Land zu Ende. Fasten auf Russisch versteht man im Land allerdings nicht ähnlich einer Diät, die Tradition meint damit lediglich eine gewisse Enthaltsamkeit in der eigenen Lebensweise. Man soll von daher nichts Böses tun, seinen Mitmenschen verzeihen und vor allem nicht sündigen. Das Warten auf die Geschenke und Aufmerksamkeiten wird aber bereits Silvester mit dem Neujahrsfest beendet. 

    Der Heiligabend steht ganz im Zeichen eines imposanten Gottesdienstes, der in der Regel gut drei Stunden dauert und überaus feierlich abläuft. Die bekannteste Messe findet alljährlich in der Christ-Erlöser-Kathedrale von Moskau statt, ein prunkvoller russisch-orthodoxer Festgottesdienst, zu dem sich um die 6.000 Menschen, darunter die politische Elite des Landes einfinden und der auch live im Fernsehen übertragen wird. Der Patriarch von Moskau und ganz Russland übermittelt seine Weihnachtswünsche an die Gläubigen und es erklingen zahlreiche kirchliche Gesänge, die von einer imposanten Lichterprozession untermalt werden. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis treffen sich die Menschen in Russland zu Weihnachten an einem reichlich gedeckten Tisch. Viele Familien lassen es sich auch in der heutigen Zeit nicht nehmen, zwölf verschiedene Gerichte aufzutafeln, mit denen man die ebenso zahlreichen Apostel Jesu versinnbildlichen will. Mit Sochivo, oft auch als Kutja benannt, lassen sich die Russen einen leckeren Brei aus Mandeln, Honig, Getreide und Mohn schmecken, der nach alter Überlieferung im neuen Jahr für Ruhe und Unsterblichkeit sorgen soll.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen