Weihnachten in Portugal

  • Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesicher Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.s
    Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesischer Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.
    © "Cozido a portuguesa 1" von Uxbona - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • Das Weihnachtsfest in Portugal sind stets ganz besondere Feiertage für die "Sieben Sinne", die in den katholisch orientierten Regionen des Landes voller kirchlicher Andacht und sehr familiär begangen werden. Ähnlich wie bei den spanischen Nachbarn steht auch in Portugal zu Weihnachten die altbewährte Krippe im Zentrum des festlichen Geschehens. Und auch der Weihnachtsbaum befindet sich auf dem stetigen Vormarsch, wenn auch von einem Großteil der Familien, mitunter aus preislichen Erwägungen, die einheimische, aber sehr reichhaltig dekorierte Pinie zum Weihnachtsinventar gehört. Während es in der Adventszeit bei mit Kerzen geschmückten Fenstern in Portugal etwas besinnlicher zugeht, als an den übrigen Tagen des Jahres, ist am Heiligabend "cena de nochebuena", das Weihnachtsessen, ein ganz besonderer (kulinarischer) Höhepunkt in den meisten portugiesischen Familien. Mit besonderer Vorliebe werden mehrere Sorten Fisch gereicht. Zum Nachtisch gibt es "bolo rei", ein Gebäck, das geschmacklich dem bei uns bekannten Christstollen sehr nahe kommt und gegen sich anbahnenden Durst hilft ein leckerer Punsch, der neben selbst gemachtem Wein aus jeder Menge Honig besteht. 

    Ein Höchstmaß an Geduld wird dagegen von den Kindern erwartet. Die lang ersehnten Weihnachtsgeschenke bringen "Pai natal" oder "Menino Jesus", also Weihnachtsmann bzw. Christkind in vielen Familien auch heute noch, erst zu den "Heiligen Drei Königen" am 6. Januar. Genug Zeit also, sich am Heiligabend zum Weihnachtsumzug als Hirten und Hirtinnen zu verkleiden um gemeinsam auf den belebten Straßen alte Lieder zu singen, sich am Feuerwerk zu erfreuen und zum Abschluss des Tages zur Mitternachtsmesse in der Kirche zu versammeln. An den beiden Weihnachtsfeiertagen trifft man sich in Portugal gerne zu einem gemeinschaftlichen Essen mit Verwandten und Freunden und verlebt die freie Zeit beim bei anregender Unterhaltung, netten Gesprächen und dem Genuss wohlschmeckender Granatäpfel, die hierzulande als Symbol für Reichtum im neuen Jahr angesehen werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen