Weihnachten in Portugal

  • Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesicher Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.s
    Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesischer Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.
    © "Cozido a portuguesa 1" von Uxbona - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • Das Weihnachtsfest in Portugal sind stets ganz besondere Feiertage für die "Sieben Sinne", die in den katholisch orientierten Regionen des Landes voller kirchlicher Andacht und sehr familiär begangen werden. Ähnlich wie bei den spanischen Nachbarn steht auch in Portugal zu Weihnachten die altbewährte Krippe im Zentrum des festlichen Geschehens. Und auch der Weihnachtsbaum befindet sich auf dem stetigen Vormarsch, wenn auch von einem Großteil der Familien, mitunter aus preislichen Erwägungen, die einheimische, aber sehr reichhaltig dekorierte Pinie zum Weihnachtsinventar gehört. Während es in der Adventszeit bei mit Kerzen geschmückten Fenstern in Portugal etwas besinnlicher zugeht, als an den übrigen Tagen des Jahres, ist am Heiligabend "cena de nochebuena", das Weihnachtsessen, ein ganz besonderer (kulinarischer) Höhepunkt in den meisten portugiesischen Familien. Mit besonderer Vorliebe werden mehrere Sorten Fisch gereicht. Zum Nachtisch gibt es "bolo rei", ein Gebäck, das geschmacklich dem bei uns bekannten Christstollen sehr nahe kommt und gegen sich anbahnenden Durst hilft ein leckerer Punsch, der neben selbst gemachtem Wein aus jeder Menge Honig besteht. 

    Ein Höchstmaß an Geduld wird dagegen von den Kindern erwartet. Die lang ersehnten Weihnachtsgeschenke bringen "Pai natal" oder "Menino Jesus", also Weihnachtsmann bzw. Christkind in vielen Familien auch heute noch, erst zu den "Heiligen Drei Königen" am 6. Januar. Genug Zeit also, sich am Heiligabend zum Weihnachtsumzug als Hirten und Hirtinnen zu verkleiden um gemeinsam auf den belebten Straßen alte Lieder zu singen, sich am Feuerwerk zu erfreuen und zum Abschluss des Tages zur Mitternachtsmesse in der Kirche zu versammeln. An den beiden Weihnachtsfeiertagen trifft man sich in Portugal gerne zu einem gemeinschaftlichen Essen mit Verwandten und Freunden und verlebt die freie Zeit beim bei anregender Unterhaltung, netten Gesprächen und dem Genuss wohlschmeckender Granatäpfel, die hierzulande als Symbol für Reichtum im neuen Jahr angesehen werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

    Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

    RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

    RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

    Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

    Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen