Weihnachten in Portugal

  • Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesicher Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.s
    Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesischer Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.
    © "Cozido a portuguesa 1" von Uxbona - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • Das Weihnachtsfest in Portugal sind stets ganz besondere Feiertage für die "Sieben Sinne", die in den katholisch orientierten Regionen des Landes voller kirchlicher Andacht und sehr familiär begangen werden. Ähnlich wie bei den spanischen Nachbarn steht auch in Portugal zu Weihnachten die altbewährte Krippe im Zentrum des festlichen Geschehens. Und auch der Weihnachtsbaum befindet sich auf dem stetigen Vormarsch, wenn auch von einem Großteil der Familien, mitunter aus preislichen Erwägungen, die einheimische, aber sehr reichhaltig dekorierte Pinie zum Weihnachtsinventar gehört. Während es in der Adventszeit bei mit Kerzen geschmückten Fenstern in Portugal etwas besinnlicher zugeht, als an den übrigen Tagen des Jahres, ist am Heiligabend "cena de nochebuena", das Weihnachtsessen, ein ganz besonderer (kulinarischer) Höhepunkt in den meisten portugiesischen Familien. Mit besonderer Vorliebe werden mehrere Sorten Fisch gereicht. Zum Nachtisch gibt es "bolo rei", ein Gebäck, das geschmacklich dem bei uns bekannten Christstollen sehr nahe kommt und gegen sich anbahnenden Durst hilft ein leckerer Punsch, der neben selbst gemachtem Wein aus jeder Menge Honig besteht. 

    Ein Höchstmaß an Geduld wird dagegen von den Kindern erwartet. Die lang ersehnten Weihnachtsgeschenke bringen "Pai natal" oder "Menino Jesus", also Weihnachtsmann bzw. Christkind in vielen Familien auch heute noch, erst zu den "Heiligen Drei Königen" am 6. Januar. Genug Zeit also, sich am Heiligabend zum Weihnachtsumzug als Hirten und Hirtinnen zu verkleiden um gemeinsam auf den belebten Straßen alte Lieder zu singen, sich am Feuerwerk zu erfreuen und zum Abschluss des Tages zur Mitternachtsmesse in der Kirche zu versammeln. An den beiden Weihnachtsfeiertagen trifft man sich in Portugal gerne zu einem gemeinschaftlichen Essen mit Verwandten und Freunden und verlebt die freie Zeit beim bei anregender Unterhaltung, netten Gesprächen und dem Genuss wohlschmeckender Granatäpfel, die hierzulande als Symbol für Reichtum im neuen Jahr angesehen werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

    Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

    Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

    Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

    Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

    Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

    Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

    Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen