Technik-Faszination en miniature: Dampfmaschinen im Modellformat begeistern nicht nur Sammler

  • Ein besonderes Sammlerstück ist die Dampfmaschine D 32el, die jetzt in einer limitierten Auflage von 500 Stück wieder erhältlich ist.
    Ein besonderes Sammlerstück ist die Dampfmaschine D 32el, die jetzt in einer limitierten Auflage von 500 Stück wieder erhältlich ist.
    © djd/Wilhelm Schröder GmbH & Co. KG  
  • (djd). In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde sie erfunden, ihre Hochzeit erlebte sie mit der ersten Welle der Industrialisierung. Heute hat sie nur noch musealen Wert, fasziniert dafür aber Technik-Liebhaber umso mehr: Die Rede ist von der klassischen Dampfmaschine, die erstmals Kraft und Energie fast überall verfügbar machte und damit erst den Aufbau klassischer Fabriken ermöglichte. Dem filigranen Zusammenspiel der vielen mechanischen Komponenten haben sich heutzutage hauptsächlich Sammler verschrieben. Für alle Fans und diejenigen, die es noch werden wollen, sind aufwendig gefertigte Miniatur-Ausführungen somit eine beliebte und originelle Geschenkidee.

    Filigrane Technik fasziniert bis heute

    Auch im kleinen Modellmaßstab weiß die ausgeklügelte Mechanik klassischer Dampfmaschinen zu faszinieren. Bereits seit 1950 hat sich beispielsweise Wilesco der Technik en miniature verschrieben. Das Unternehmen aus Lüdenscheid entwickelt und fertigt faszinierende Modelle mit einem Hauch Nostalgie. Ein ganz besonderes Präsent ist etwa die Dampfmaschine D 32el: Das stärkste Modell aus dem Sortiment dieses Herstellers wird jetzt nach über 40 Jahren erstmals wieder aufgelegt. Dabei handelt es sich um die erste elektrisch beheizte Dampfmaschine mit rauchendem Kamin und vielen weiteren detailverliebten Funktionen.

    Limitierte Rarität für alle Sammler

    Ein echter Blickfang ist etwa das Steuerpult, über das sich der Maschinenbetrieb regeln lässt. Neben dem Kesseldruck lässt sich hier auch die Drehzahl der Schwungräder ablesen. Der Betrieb der Maschine ist vollkommen sauber, denn das gesamte Kondenswasser wird in einem Schiebebecken gesammelt. Exklusivität ist bei dieser Rarität unter den Miniatur-Dampfmaschinen in jedem Fall garantiert: Der Hersteller hat die Serie auf eine limitierte Auflage von 500 Exemplaren begrenzt. Als wertvolles Präsent wird die Dampfmaschine mit Zertifikat in einer hochwertigen Holzbox ausgeliefert. Erhältlich ist das faszinierende Technikgeschenk für 2.290 Euro, mehr Informationen und Händleradressen unter www.wilesco.de.

    Wie funktioniert eine Dampfmaschine?

    (djd). Die ausgeklügelte Technik klassischer Dampfmaschinen fasziniert bis heute:

    • Feuer bringt das Wasser, das sich im Kessel befindet, zum Kochen. Dampfdruck entsteht und wird dem Aggregat zugeführt.
    • Der Dampf gelangt nur in die linke Seite des Zylinders. Gleichzeitig verlässt durch eine weitere Öffnung der Abdampf auf der rechten Seite den Zylinder. Somit drückt der Dampf den Kolben der Maschine nach rechts.
    • Kurz vor der Endposition des Kolbens, dem sogenannten Totpunkt, schaltet die Schieberstange um.
    • Jetzt wird die Dampfzufuhr für die rechte Seite freigegeben, so dass der Kolben wieder nach links gedrückt wird. Er bewegt sich und kann beispielsweise als Antrieb dienen. Mehr Infos unter www.wilesco.de.

      


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen