Region Chemnitz-Zwickau: Weihnachtszeit macht Vorfreude auf Kulturhauptstadtjahr

Freitag, 22.11.2024 |
  • Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    © DJD/Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region/Matrosse.de
  • (DJD). Im Jahr 2025 wird die sächsische Stadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Vorfreude können Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher bereits in der Adventszeit 2024 spüren: Tradition und Moderne, lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten, eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm, stimmen auf den festlich geschmückten Straßen und Plätzen auf das kommende Ereignis ein. Unter www.chemnitz-zwickau-region.de gibt es alle Infos. Hier sind vier Tipps:

    Maker-Advent in Chemnitz und Umgebung

    Adventszeit, das bedeutet auch: Miteinander machen und Zusammenkommen. Der sogenannte Maker-Advent in Chemnitz und der Region bündelt weihnachtliche Mitmachangebote und präsentiert ein vielfältiges und kreatives Programm, Besucherinnen und Besucher können an Workshops und Kursen teilnehmen. Schnitzen, drechseln, klöppeln, stricken, zeichnen, backen, löten, lasern, programmieren oder 3-D-drucken – alles ist erlaubt und erwünscht.

    Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 29. November bis zum 23. Dezember

    Einer der schönsten sächsischen Weihnachtsmärkte findet sich in Chemnitz, die Bergparade am Vortag des ersten Advents läutet die Weihnachtszeit ein. Etwa 1.000 Uniformträger und Bergmusiker ziehen dann in einem eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. An über 200 Ständen gibt es weihnachtliche Leckereien und regionale Geschenkideen. Romantisch wird es bei der mittelalterlichen Klosterweihnacht, die mit Handwerkern, Krämern, Speis und Trank einen ganzen Straßenzug in alte Zeiten mitnimmt.

    Zwickauer Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember

    Das zauberhafte Flair vieler kleiner Buden macht den Weihnachtsmarkt in der Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann zu einem der schönsten der Region. Die Bergparade am 14. Dezember verweist auf die uralte Bergbaugeschichte der Gegend. Typische Advents- und Weihnachtssortimente wie erzgebirgische Volkskunst mit Schwibbögen und Pyramiden sowie regionale Gaumenfreuden schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

    Schlösserweihnacht an vielen Orten

    Viele Schlösser und Burgen laden zu funkelnden Lichtermärkten und adventlichen Führungen in historischen Mauern ein. In Glauchau etwa kann man sich am 6. und 7. Dezember auf Angebote zum Mitmachen freuen. Die Rochlitzer Schlossweihnacht und der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg finden am 14. und 15. Dezember statt, der romantische Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg am 21. und 22. Dezember. Die Zwickauer Schlossweihnacht im Schloss Osterstein kann man an jedem Wochenende besuchen, Schloss Waldenburg öffnet seine Tore am 30. November und 1. Dezember.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen