Neuer Liebling fürs Kinderzimmer: Ein MP3-Player aus heimischem Holz - Geschenk mit Sinn und ganz viel Spaß

  • Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    © djd/WINZKI GmbH&Co. KG/Simone Maiwald
  • (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: ganz viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler entwickelt, der hauptsächlich aus heimischem Holz besteht. "Hörbert" ist extrem robust, schadstofffrei und so langlebig, dass er über Jahre mitwächst. Gut möglich, dass er anderen Weihnachtsgeschenken schnell den Rang abläuft.

    Ein Geschenk mit Mehrwert

    Bereits ab etwa zwei Jahren können die Kleinen den Holz-Player mühelos bedienen. Über neun farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden sie intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Und weil die Speicherkarte beliebig neu bespielbar ist, wächst das Gerät einfach mit - jetzt Rolf Zuckowski, später Pink. Gedacht war "Hörbert" ursprünglich übrigens als Einzelstück für Brangs eigenen Nachwuchs. Doch die Nachfrage von Freunden und Bekannten war so groß, dass der Softwareentwickler in die Produktion einstieg. Heute beschäftigt er rund 20 Mitarbeiter und verkaufte bereits über 30.000 Geräte in elf Länder. Kompromisse in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit macht Brang dabei bis heute nicht. Alle Bauteile kommen fast ausnahmslos aus Deutschland, wo die Geräte in Handarbeit gefertigt werden. Denn er wollte einen Trend setzen gegen Billigware, die unter fragwürdigen Bedingungen entsteht und nach kürzester Zeit ihren Geist aufgibt.

    Hörspaß ohne Ende

    "Hörbert" funktioniert mit handelsüblichen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien und mit SDHC-Speicherkarten für 17 Stunden Hörspaß. Sollte doch mal etwas kaputtgehen, ist er im Ernstfall reparabel. Auch damit trifft Brang den Zeitgeist, denn Eltern wird es immer wichtiger, auf Qualität statt auf Quantität zu setzen. Spielzeug oder Technik für Kinder soll fair produziert, umweltverträglich und langlebig sein. Dann darf es auch etwas mehr kosten, denn über die Jahre rechnet sich der Preis. Bei "Hörbert" gibt es keine versteckten Folgekosten oder Lizenzmodelle. Erhältlich ist der robuste MP3-Player ab 239 Euro direkt über den Shop auf der Website www.hoerbert.com oder bei ausgewählten Fachhändlern. Auf Wunsch wird er - rechtzeitig zu Weihnachten - individuell graviert.

    (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler aus Holz entwickelt. "Hörbert" ist unkompliziert, schadstofffrei und langlebig. Mit rund 239 Euro gehört er sicher zu den teureren Weihnachtsgeschenken. Anders als Billigware aus Fernost ist er robust und kann überall mit hin - auch auf den Spielplatz. Er läuft mit normalen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien, und die Speicherkarte bietet Platz für immer wieder neuen Hörspaß. Über farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden schon Zweijährige intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Weitere Infos, Erklärvideos und Shop unter www.hoerbert.com.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen