Kerzentrends für die Advents- und Weihnachtszeit 2014

Tags: Kerzen
  • Tannenkränze in Sternform erhellen hier mit goldenen Stumpen und Sternkerzen mit dem RAL-Gütezeichen  die festliche Tafel, die mit weißem Geschirr eingedeckt wurde.
    Tannenkränze in Sternform erhellen hier mit goldenen Stumpen und Sternkerzen mit dem RAL-Gütezeichen die festliche Tafel, die mit weißem Geschirr eingedeckt wurde.
    © Gütegemeinschaft Kerzen/Blooms
  • Silberne, glänzende Deko-Accessoires wie Kugeln und verspiegelte Becher reflektieren das Licht der Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen und sorgen für strahlende Akzente in dieser lichtarmen Jahreszeit.
    Silberne, glänzende Deko-Accessoires wie Kugeln und verspiegelte Becher reflektieren das Licht der Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen und sorgen für strahlende Akzente in dieser lichtarmen Jahreszeit.
    © Gütegemeinschaft Kerzen
  • Stern- und Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen, die den Raum in ein wunderbares Licht tauchen, wurden hier über den ganzen Tisch verteilt.
    Stern- und Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen, die den Raum in ein wunderbares Licht tauchen, wurden hier über den ganzen Tisch verteilt.
    © Gütegemeinschaft Kerzen
  • Jedes Jahr zur Weihnachts- und Adventszeit werden unzählige Kerzen entzündet. Ob in kunstvoll gebundenen Adventskränzen, in weihnachtlichen Gestecken oder auf festlich gedeckten Tafeln - "Das Fest der Liebe" ist ohne Kerzen undenkbar. Denn flackerndes Kerzenlicht verbreitet eine warme und harmonische Atmosphäre und stimmt auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

    Doch wenn viele Kerzen gleichzeitig brennen, ist es wichtig, auf Qualität zu achten. So garantieren Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen ein sicheres, ruß- und raucharmes und, bei richtigem Gebrauch, tropffreies Abbrennen durch schadstofffreie Rohstofffe und hochwertige Dochte. Doppelte Sicherheit bieten vor allem selbstverlöschende Kerzen in  RAL-Qualität: Kurz bevor die Kerze vollständig herunterbrennt, sorgt ein spezielles Patent  für ein vorzeitiges und selbstständiges Verlöschen der Flamme.

    Formen:

    Rote und weiße Stumpen-Kerzen auf Tannengrün sind die Klassiker zu Advent und Weihnachten.  Doch die große Auswahl an Formen und Farben inspiriert auch zu außergewöhnlichen, kreativen und mutigeren  Kombinationen – je nach Geschmack. 

    NEU und im Trend sind beispielsweise strukturierte Oberflächen in Spitzenoptik, (Stern)-Applikationen oder Straßbänder, die allen Kerzen eine elegante Optik verleihen! 

    Durchgefärbte Stumpen-Kerzen in RAL-Qualität leuchten nicht nur auf klassischen Adventskränzen, sondern schmücken auch dekorative Gestecke und verleihen mit ihrer intensiven Leuchtkraft einen festlichen Glanz.

    Auch mit filigranen Spitz- und Leuchter-Kerzen lassen sich kunstvolle Adventskränze binden. Aber vor allem verzieren sie festlich gedeckte Tafeln und werden auf edlen Kerzenleuchtern in Szene gesetzt.

    Formvarianz dazu bieten weihnachtliche Kugelkerzen. "Angerichtet" zwischen glänzenden Christbaumkugeln, erzeugen Kugel-Kerzen in RAL-Qualität ein beeindruckendes Lichterspiel.

    Windlichter und Laternen erhellen dunkle Dezemberabende und faszinieren vor allem auf verschneiten Terrassen und Balkonen durch ein aufregendes Spiel von Feuer und Eis.

    Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen lassen sich immer wieder neu arrangieren und setzen auch in der Adventszeit leuchtende Akzente.  

    Besondere Highlights zur Weihnachtszeit sind farbige Sternlichte, die jedes Arrangement in einen kleinen Weihnachtstraum verwandeln.

    Farben: 

    Klassisch und modern zugleich sind warme Rot­ und Orangenuancen, die mit frischem Tannengrün kombiniert werden. Kleine Accessoires in Braun, Altgold oder Bronze verleihen dem traditionellen Weihnachtsrot zusätzlichen Glanz.

    Kerzen in Grün-, Türkis- und Blauvarianten, arrangiert mit zartem Weiß und Naturtönen, verleihen eine harmonische Stimmung. In spritziger Metalloptik setzen grüne und blaue Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen glänzende Highlights zur Weihnachtszeit.

    Warm und belebend wirken dunkle Erd- und Graunuancen, die hellen Pfirsich- und Hautfarben kontrastreich entgegenstehen. Elegante Farbakzente dazu verleihen metallisch schimmernde Gold-, Platin- und Silbertöne.

    Weiße Kerzen und etwas Kunstschnee  lassen den Traum von einer weißen Weihnacht auch im Wohnzimmer wahrwerden: Elegant verziert mit silbernen Kugeln und glitzernden Accessoires, werden die weißen Kerzen auf Kränzen zu edlen Gestecken. Ergänzt durch rote Deko-Elemente verbreiten solche Arrangements Gemütlichkeit und schwedische Hüttenromantik.

    Mit Kerzen in seidenglänzendem Nude und Taupe entstehen glamouröse Adventsensembles, die durch ihr faszinierendes Farbspiel, das Tradition und Moderne vereint, begeistern.

    Viele weitere Anregungen und Ideen zu den aktuellen Kerzentrends finden Sie auf der Seite der Gütegemeinschaft Kerzen unter www.kerzenguete.com und www.facebook.com/kerzenguete.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen