Hoffnung ist das schönste Geschenk - Weihnachten: Mit einer Spende kann man Menschen in Not unterstützen

  • Hoffnung geben und Menschen in Not helfen: Spenden sind oft eine sinnvolle Alternative zu manch überflüssigem Geschenk.
    Hoffnung geben und Menschen in Not helfen: Spenden sind oft eine sinnvolle Alternative zu manch überflüssigem Geschenk.
    © djd/Aktion Deutschland hilft/Thorsten Thor
  • (djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch der Hoffnung und der Nächstenliebe. Was liegt also näher, als gerade in dieser Zeit an Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht? Viele möchten zu Weihnachten für gemeinnützige und karitative Zwecke spenden. In zahlreichen Familien ist es mittlerweile sogar ein guter Brauch, unter den Erwachsenen komplett auf Präsente zu verzichten und stattdessen Menschen in Not zu unterstützen. Doch das ist oft leichter gesagt als getan: Angesichts der Vielzahl an Angeboten und Spendenaufrufen fällt es schwer, die richtige Entscheidung für eine seriöse und vertrauenswürdige Organisation zu treffen. Einige grundlegende Kriterien können dabei helfen.

    Auf transparente und nachprüfbare Berichte achten

    Kommt meine Spende bei notleidenden Menschen vor Ort sicher an? Und wird das Geld sinnvoll verwendet? Vor der Entscheidung für einen Spendenempfänger sollte man prüfen, wie umfassend und transparent die jeweilige Organisation informiert. Wird offen kommuniziert, welcher Anteil der Spenden für Information, Werbung und die Verwaltung benötigt wird? Seriöse Organisationen wie "Aktion Deutschland Hilft" beispielsweise sind bemüht, ihre Ausgaben gering zu halten. Doch erst durch diese Kosten können die professionelle Verwaltung der Gelder sowie Qualitätsprüfungen gewährleistet werden, damit die Spenden dort ankommen, wo sie wirklich benötigt werden. Der Prozentsatz zur Deckung der Betriebs- und Aktionskosten liegt bei dem Bündnis derzeit bei maximal 13 Prozent - 87 Prozent oder mehr fließen direkt in die Arbeit für notleidende Menschen. Bei den Hilfseinsätzen nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind es voraussichtlich über 90 Prozent.

    Spendenspiegel helfen bei der Orientierung

    Neben den eigenen Reports können sich Spender aber auch daran orientieren, ob sich Organisationen von unabhängiger Seite regelmäßig überprüfen und zertifizieren lassen. Der Deutsche Spendenrat e. V. oder das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) etwa vergeben anerkannte Zertifikate, die seriöses Arbeiten bescheinigen. Auch das Bündnis hat diese Siegel erhalten. Mehr als 20 renommierte deutsche Hilfsorganisationen kümmern sich unter dem gemeinsamen Dach um die Akuthilfe, ob nach dem Hochwasser 2021 in Deutschland oder nach der Erdbebenkatastrophe Mitte August in Haiti. Tipp: Wer eine Spende verschenken und gleichzeitig ein Präsent zur Übergabe in Händen halten möchte, kann unter www.aktion-deutschland-hilft.de eine persönliche Geschenkurkunde gestalten und damit einem lieben Menschen eine besondere Freude machen. Die Urkunde wird umgehend nach der Spende per E-Mail zugeschickt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen