Den Adventskalender schnell selber machen Ein Spiralbaum aus Buchensperrholz erleichtert die Weihnachtsbastelei

  • Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    © djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer
  • (djd). Selbermachen ist derzeit in - und kaum eine Zeit bietet mehr Anlass zum kreativ werden als die Wochen vor Weihnachten. Wenn es schon am Nachmittag dunkel wird und die ersten Kerzen brennen, ist genau die richtige Atmosphäre, um zu backen, zu basteln und die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Nicht nur die Kleinen haben Spaß daran. Auch Mütter und Großmütter lieben es, mit ihren Sprösslingen, Strohsterne zu kleben, Christbaumkugeln zu bemalen oder Plätzchen auszustechen. Bei Berufstätigen reicht jedoch nicht immer die Zeit, um sich ausgiebig Bastelarbeiten zu widmen. Entscheidend sind daher Rezepte oder Vorlagen, die in kurzer Zeit umzusetzen sind.

    Kreative Ideen rund um den Adventskalender 

    Das gilt vor allem für Anregungen für den Adventskalender. Nahezu alle Kinder wünschen sich die 24-teilige Überraschung, die ihnen die Wartezeit bis Weihnachten versüßen soll. Bei allen Frauen, die ihren Kleinen keinen fertigen Kalender im Supermarkt kaufen wollen, ist Kreativität gefragt. Denn spätestens am 1. Dezember muss er fertig sein. Im Internet werden zahllose Gestaltungsvorschläge gemacht, die unterschiedlich aufwendig sind. Die DIY-Anleitungen reichen von Recycling-Ideen mit Toilettenpapierrollen, Streichholzschachteln oder Konservendosen, über Adventskalender im Muffinblech oder Koffer bis hin zu Winterlandschaften mit Iglus, Miniaturfiguren und Beleuchtung, an denen ein ganzer Tag gebastelt wird. Eine deutliche Zeitersparnis bieten indes Kalender, die grundsätzlich fertig sind und nur jedes Jahr neu bestückt werden müssen - wie der Tischspiralbaum, der unter www.oskar.design bestellt werden kann.

    Spiralbaum aus Buchenholz als schnelle Alternative

    Der kleine Spiralbaum wird in der Designmanufaktur Oskar aus einer Buchensperrholzplatte gefertigt. Er ist mithilfe eines Fußkreuzes und einer Buchenholzstange in Minutenschnelle aufgebaut. Mit einer Höhe von etwa 50 Zentimetern lässt er sich gut auf einen Tisch oder ein Sideboard stellen. An den Spiralen können 24 nummerierte Frühstückstüten oder kleine Päckchen leicht festgebunden werden. Für einen weihnachtlichen Look werden die Spiralen zusätzlich mit Geschenkbändern umwickelt und mit Christbaumkugeln geschmückt. Nach Weihnachten kann der Baum schnell wieder zerlegt und bis zum nächsten Jahr platzsparend aufbewahrt werden.

    Spiralbaum statt Weihnachtstanne

    (djd). Nicht nur als Adventskalender kommt der Spiralbaum gut an. In der großen Ausführung macht er sogar als Ersatz für den Weihnachtsbaum eine gute Figur. Denn: Er nadelt nicht und muss nach den Feiertagen nicht entsorgt werden. Je nachdem, ob beim Aufbau eine oder zwei Stangen verwendet wurden, erreicht der Baum aus nachhaltig in Deutschland und Ungarn erwirtschaftetem Buchenholz eine Höhe von einem oder knapp zwei Metern. Mit Lichterketten, Kerzen und Kugeln geschmückt, kann er jedes Jahr mit einer anderen Weihnachtsdekoration überraschen. Die Tatsache, dass er aus nur einer Sperrholzplatte gefräst wurde, macht übers Jahr eine platzsparende Aufbewahrung möglich. Alle Infos und weitere Geschenktipps aus Holz findet man unter www.oskar.design.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen