Braunschweig: Festliche Stimmung in historischem Ambiente

  • Von oben betrachtet sieht der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besonders festlich aus.
    Von oben betrachtet sieht der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besonders festlich aus.
    © djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    (djd). Lebkuchen und gewürzter Wein, Korbflechter, Keramik und Holzspielzeug: Das bunte Markttreiben, das wir heute als "Weihnachtsmarkt" kennen, hatte schon vor vielen hundert Jahren Tradition. Damals kam der Brauch auf, dass Handwerker, Spielzeugmacher und Zuckerbäcker in der Vorweihnachtszeit auf dem Marktplatz ihre Verkaufsstände errichten durften - so auch in Braunschweig.

    Schauen, Schlendern, Stöbern

    Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt kann auf eine besonders lange Historie zurückblicken. Im Jahr 1505 öffnete er zum ersten Mal in der Löwenstadt seine Tore. Umrahmt von der Burg Dankwarderode und den historischen Gebäuden rund um den Burgplatz mit dem Dom St. Blasii fällt es leicht, den Zauber von damals nachzuspüren. Im Jahr 2019 laden vom 27. November bis 29. Dezember rund 150 geschmückte Marktstände zum Schauen, Schlendern und Stöbern ein. Kunsthandwerker bieten unter anderem liebevoll gefertigtes Holzspielzeug, individuelle Christbaumdekorationen und kreativen Schmuck an. Auch der Gaumen kann sich auf vielfältige Genüsse freuen. Neben weihnachtlichen Speisen und Getränken gibt es typisch braunschweigische Gerichte wie Braunkohl und den Mumme-Glühwein mit dem Braunschweiger Malzextrakt aus der Hansezeit. Die wärmenden Getränke werden übrigens in umweltfreundlichen Mehrwegbechern gereicht. Und auch bei der Beleuchtung achtet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf Nachhaltigkeit: Die umweltschonenden LED-Leuchten verbreiten ihren Lichterglanz mit Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung.

    Blick vom Rathausturm

    Eine besondere Sicht auf das funkelnde Lichtermeer und die liebevoll dekorierten Stände genießt man beim Blick vom Rathausturm. Auf eigene Faust ist der Aufstieg werktags zwischen 9 und 15 Uhr möglich. Wer mehr über die wichtigsten Gebäude in Sichtweite erfahren will, kann in der App "Entdecke Braunschweig" die Augmented-Reality-Funktion nutzen. Auf Knopfdruck erweitert die Funktion das Gesehene auf dem Kamerabild von Smartphone oder Tablet um Zusatzinformationen in Form von Bildern, Texten und Links. Spannende Informationen gibt es auch bei einer Stadtführung, die bis hinauf auf die Besucherplattform des Turms führt und Teilnehmer das weihnachtliche Treiben in aller Ruhe von oben beobachten lässt. Eine weitere Stadtführung erlaubt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Weihnachtsmarktes: Es gibt Wissenswertes rund um den Markt zu erfahren, während Marktleute aus ihrem Leben als Schausteller plaudern. Wer dann noch Zeit hat, bummelt durch die festlich dekorierte Innenstadt, lässt sich von der Vielfalt der Geschäfte beim Weihnachtseinkauf inspirieren oder schwingt auf der Eislaufbahn in der Innenstadt die Kufen.

    Reiseangebot zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt

    Wer die festlich dekorierte Innenstadt und den Braunschweiger Weihnachtsmarkt selbst erleben möchte, hat mit dem Reiseangebot "Adventsstimmung rund um den Burglöwen" die Möglichkeit. Weitere Informationen gibt es unter www.braunschweig.de/ra-adventsstimmung.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

    "Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

    Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

    Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

    (DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

    Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

    (DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

    "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

    Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

    Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen